Mitarbeiter*innen befähigen und weiterentwickeln:

Erweitere deine bisherigen beruflichen Kenntnisse um digitale Schlüsselfähigkeiten!
Werde zum Treiber der digitalen Transformation.
Bilde Dich und Dein Team zukunftsfähig weiter.

Alle Leistungen für Mitarbeiter*innen

Unternehmer*innen und Führungskräfte befähigen:  Unternehmen weiterentwickeln

Die digitale Transformation des Unternehmens systematisch und Schritt für Schritt erfolgreich managen.
Alle Leistungen für Unternehmen & Führungskräfte
Sei dabei: „Forum Digitalisierung - Best of" -  Kompaktwissen, 3. September 2020, Hannover
Mehr erfahren

Digitalbildung ist die beste Zukunftsvorsorge für Mitarbeiter*innen und Unternehmen.

Wir machen Mitarbeiter*innen und Unternehmen Digitalbildung zugänglich,
damit sie die digitale Transformation ganzheitlich verstehen und zum erfolgreichen Umsetzer und Manager der Digitalisierung werden.
Dabei sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterscheiden:

1.) Technologische Fähigkeit
(betrifft ca <1 % aller Mitarbeiter*innen)

2.) Digitale Grundfähigkeiten & Schlüsselqualifikationen
(betrifft 100% aller Mitarbeiter*innen)

3.) Klassische Adaptionsfähigkeiten in der Anwendung von Technik
(betrifft 100% aller Mitarbeiter*innen)

Wir konzentrieren uns auf die Ausbildung der 2.) digitalen Grundfähigkeiten & Schlüsselqualifikationen und 3.) der klassischen Adaptionsfähigkeiten!

Die 5 Säulen der digitalen Transformation:
Verstehen. Neu denken. Managen. Organisieren. Monetarisieren.

Herausforderung und Nutzen der 5 Säulen

Herausforderung
1. Kein Verständnis?
Wollen wir orientierungslos und fremdgesteuert digitalisiert und disruptiert werden, oder wollen wir aktiv und weiterhin erfolgreich unsere Zukunft mittels der Werkzeuge der Digitalisierung gestalten?
2. Arbeitskräftemangel?
Die guten Mitarbeiter verlassen als erstes die angestammte Firma. Es bewerben sich im Unternehmen keine neuen Mitarbeiter/innen oder immer die Falschen?
3. Wie generiere ich erfolgreich wertvolle Daten?
Wie halte ich die Vorschriften der DSGVO ein? Wie nutze ich die vorhandene und neu zu generierende Daten mittels künstliche Intelligenz und bewahre gleichzeitig das Vertrauen unserer Kunden? Welche Prozesse kann ich durch die intelligente Verwendung von Werkzeugen und Anwendung aus der Cloud optimieren?
4. Der Rückgang von Kunden, Umsatz und Gewinn erfolgt meist schleichend.
Die Herausforderungen beginnen meist mit dem Auftritt von branchenfremden Wettbewerbern und bei der Positionierung von bisherigen- und neuen Zielgruppen.
Sind die bisherigen USP´s in einer zunehmend digitalsierten Welt noch gültig?
Wie kann ich neue Zielgruppen erschließen und dauerhaft binden?
5. Digitalsierung ist mehr als die nächste Effizienz-Steigerung.
Digitalisierung erzeugt 4 Wirkungen,liefert 3 Nutzenstiftungen und ist deutlich komplexer als die bekannte Elektrifizierung. Die bisher bekannten Rahmenbedigungen tradierter Geschäftsmodelle verändern sich grundlegend. Warum gelingt einigen Unternehmen und einigen Branchen unter diesen neuen Rahmenbedingungen die erfolgreiche digitale Transformation und anderen nicht?
Nutzen
1. Verstehen
Grundlagen. Wirkungen. Auswirkungen. Nutzen der Schlüsseltechnologien:
Wir können nur das managen und umsetzen, was wir verstanden haben!
Mehr erfahren
2. Managen
Kolloboration. New Work. Leadership in der digitalen Welt:
Die Möglichkeiten der digitalen Technik lassen sich nur im Einklang und mit Hilfe neuer Arbeitsformen und einem veränderten und menschenzentriertem Verständnis von Führung und Arbeitsformen umsetzen.
Mehr erfahren
3. Sichere Organisation von Kundendaten
Recht. Sicherheit. DSGVO-konforme Daten-Prozesse:
So organisieren Sie Standard-Prozesse mittels künstlicher Intelligenz, optimieren Betriebsabläufe und sichern Ihre Daten DSGVO konform.
Mehr erfahren
4. Monetarisieren
Kommunikation. Positionierung. Vertrieb und Marketing in der digitalen Welt:
So entwickeln Sie ein stabilens Marketing-Fundament und positionieren sich als Problemlöser oder Wunscherfüller Nr. 1 in den Köpfen Ihrer Wunschkunden.
Mehr erfahren
5. Neu Denken
Geschäftsmodell-Werkstatt. Start Up. Agilität umsetzen. Öffentliche Förderung: So entwickeln Sie Ihr Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle konsequent in der digitalen Welt weiter, bevor es andere- auch branchenfrende globale Wettbewerber- tun
Mehr erfahren
Grundlagen. Wirkungen. Auswirkungen: Nutzen der digitalen Schlüsseltechnologien
Herausforderung
Kein digitales Verständnis.
Verstehen
Nutzen
Kollaboration. New Work. Leadership in der digitalen Welt.
Herausforderung
Arbeitskräftemangel
Managen
Nutzen
Recht. Sicherheit. DSGVO-konforme Daten-Prozesse.
Herausforderung
Wie generiere ich erfolgreich wertvolle Daten?
Organisieren
Nutzen
Kommunikation. Positionierung. Vertrieb und Marketing in der digitalen Welt.
Herausforderung
Schleichender Rückgang von Kunden, Umsatz und Gewinn.
Monetarisieren
Nutzen
Geschäftsmodell-Werkstatt. Start Up Grundlagen. Öffentliche Förderung.
Herausforderung
Digitalsierung ist sehr komplex und mehr als die nächste Effizienz-Steigerung.
Neu Denken
Nutzen

Unsere Mission und Vision

Digitalisierung verändert alles und löst damit die vierte industrielle Revolution aus - und das mit einer exponentiellen Veränderungs-Geschwindigkeit!

Den unausweichlichen digitale Transformations-Prozess zu VERSTEHEN und UMZUSETZEN, spielt darin die entscheidende Rolle für die ZUKUNFTSFÄHIGKEIT von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen. 

"Wir können nur das bewältigen und managen, was wir verstanden haben!"

Wir sind überzeugt:

Digitalbildung ist heutzutage so wichtig wie lesen, schreiben und rechnen.

Unser Auftrag ist: 

Praxisnahe Digitalkunde als Schlüsselqualifikationen in der Breite als einen festen Bestandteil innerhalb des aktuellen Bildungs- und Weiterbildungssystems für Erwachsene zu etablieren.

Dabei orientieren wir uns an der nationalen Weiterbildungs-Strategie, berücksichtigen den Ansatz der Schwarm-Intelligenz und nutzen eine langjährig zertifizierte Organisation und die Erfahrung unserer Partner und Dozenten.

Diese 6 Eigenschaften zeichnen die Digitalisierungs­Akademie aus

Basis-Seminare zu den 5 Säulen der Transformation

Zertifikatskurs zum "Digitalen Transformations-Manager"

Hamburg · Frankfurt/Main · Berlin · Kassel · Köln/Umland
Die Ausbildung zum zertifizierten "Digitalen Transformations-Manager" beinhaltet alle 5 Basis-Seminare Verstehen, Managen, Organisieren, Monetarisieren und Neu Denken.
5 Präsenztage
5x 8 UE
Zertifikatskurs*
Termine anfragen

Grundlagen. Wirkungen. Auswirkungen: Nutzen digitaler Schlüssel­technologien

Dr. Peter Lender, DIGUM GmbH
Basis-Seminar 1. Säule: Verstehen. Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierung, mit denen sich erfolgreiche Unternehmen befassen.
1 Präsenztag
8 UE
Zertifikatskurs*
Kurs ansehen

Kollaboration. New Work. Leadership in der digitalen Welt.

Jens Osthues, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Basis-Seminar 2. Säule: Managen. Erhalten Sie Einblick in die Notwendigkeit eines agilen Mindsets zur Nutzung der digitalen Möglichkeiten und den Wirkungen und Auswirkungen von New Work. Auch Anforderungen an das digitale Leadership werden anschaulich dargestellt.
1 Präsenztag
8 UE
Zertifikatskurs*
Kurs ansehen

Recht. Sicherheit. DSGVO-konforme Daten-Prozesse.

Thomas Sickinger, EnoCom GmbH
Basis-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen und Risiken beim Umgang und der Verwendung von Daten bei der Reorganisation von Auf- und Ablauforganisationen von Unternehmen und Institutionen.
1 Präsenztag
8 UE
Zertifikatskurs*
Kurs ansehen

Kommunikation. Positionierung. Vertrieb & Marketing in der digitalen Welt.

Achim Stillert, Resonanz-Marketing-Institut
Basis-Seminar 4. Säule: Monetarisieren. Die Marketingwelt ändert sich rasant. In dem vierten Modul der Digitalisierungsakademie lernen Sie, worauf es bei erfolgreichem Marketing und Vertrieb in der digitalen Zeit ankommt.
1 Präsenztag
8 UE
Zertifikatskurs*
Kurs ansehen

Geschäftsmodell-Werkstatt. Start Up Grundlagen. Öffentliche Förderung.

Achim Teichert, #FORTSCHRITT
Basis-Seminar 5. Säule: Neu Denken. Erhalten Sie Einblick in die zentralen Fragestellungen des "dritten Grades" des Digitalisierung: Neue Geschäftsmodelle bewerten, erweitern und entwerfen.
1 Präsenztag
8 UE
Zertifikatskurs*
Kurs ansehen
Die mit * markierten Seminarangebote sind Teil der zertifizierten Ausbildung zum Digitalen Transformations-Manager. Diese Ausbildung beinhaltet alle 5 Basis-Seminare Verstehen, Managen, Organisieren, Monetarisieren und Neu Denken. Die 5 Präsenztage finden in einem Block in den Regionen Hamburg, Frankfurt/Main, Berlin, Kassel und Köln/Umland statt. Interessierte Unternehmen können die komplette Ausbildungs-Reihe auch für mehrere Mitarbeiter*innen gleichzeitig buchen. Auf Wunsch finden die Präsenztage im Unternehmen vor Ort statt.

Vertiefende Seminare zu den 5 Säulen

Intro Schlüssel-Technologien: KI - BigData, Blockchain etc.

In Vorbereitung
T 6 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen und Risiken beim Umgang und der Verwendung von Daten bei der Reorganisation von Auf- und Ablauforganisationen von Unternehmen und Institutionen.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen und Anwendungen der Plattformökonomie

Matthias Walter, Plattform-Innovation Kit
T 7 - Vertiefungs-Seminar 5. Säule: Neu Denken. Erhalten Sie Einblick in V- Systematisches Innovationsmanagement und Plattformökonomie.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Systematisches Innovationsmanagement

Achim Teichert, #FORTSCHRITT
T 8 - Vertiefungs-Seminar 5. Säule: Neu Denken. Erhalten Sie Einblick in die zentralen Fragestellungen des systematischen Innovationsmanagement aus der Geschäftsmodell-Werkstatt.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Leadership als Basis für New Work

Anette Labaek, Labæk Consulting
T 9 - Vertiefungs-Seminar 2. Säule: Managen. Erhalten Sie Einblicke in IT- Leadership in der digitalen Welt um New Work zu ermöglichen.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

DSGVO im Überblick und konkrete Anwendungsfälle

Jürgen Hartz, Datenschutzpartner
T 10 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen und Risiken beim Umgang und der Verwendung von Daten bei der Reorganisation von Auf- und Ablauforganisationen von Unternehmen und Institutionen.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

IT Security

In Vorbereitung
T 11 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in III- Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning, It Security.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Digitales Verkaufen erfolgreichen gestalten und managen

In Vorbereitung
T 12 - Vertiefungs-Seminar 4. Säule: Monetarisieren. Die Marketingwelt ändert sich rasant. In dem vierten Modul der Digitalisierungsakademie lernen Sie, worauf es bei erfolgreichem Marketing und Vertrieb in der digitalen Zeit ankommt.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Mehr Umsatz mittels Social Media: Facebook & Instagram Basics

Jonas Fartaczeck
T 13 - Vertiefungs-Seminar 4. Säule: Monetarisieren. Die Marketingwelt ändert sich rasant. In dem vierten Modul der Digitalisierungsakademie lernen Sie, worauf es bei erfolgreichem Marketing und Vertrieb in der digitalen Zeit ankommt.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

New Work in der Anwendung - Office 365 I

Thomas Sickinger, EnoCom
T 14 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in III- Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning, It Security.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

New Work in der Anwendung - Office 365 II

Thomas Sickinger, EnoCom
T 15 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in III- Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning, It Security.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen iPhone und iPad-Funktionalitäten

In Vorbereitung
T 16 - Vertiefungs-Seminar 1. Säule: Verstehen. Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierung, mit denen sich erfolgreiche Unternehmen befassen.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen Android-Mobiltelefone und Android -Pads

In Vorbereitung
T 17 - Vertiefungs-Seminar 1. Säule: Verstehen. Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die zentralen Fragestellungen im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierung, mit denen sich erfolgreiche Unternehmen befassen.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken

Joachim Rumohr
T 18-AN - Vertiefungs-Seminar 4. Säule: Monetarisieren. Positionierung und Darstellung von Personen in sozialen Netzwerken; XING, LinkedIN
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Unternehmen in sozialen Netzwerken

Joachim Rumohr
T 18-UN - Vertiefungs-Seminar 4. Säule: Monetarisieren. Positionierung und Darstellung von Unternehmen in sozialen Netzwerken; XING, LinkedIN
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen Coding I

In Vorbereitung
T 19 - Vertiefungs-Seminar 1. Säule: Verstehen. Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning, It Security.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen Coding II

In Vorbereitung
T 20 - Vertiefungs-Seminar 1. Säule: Verstehen. Die Seminar-Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning, It Security.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Grundlagen des Rechts im Internet

Christian Welckenbach
T 21 - Vertiefungs-Seminar 3. Säule: Organisieren. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die zentralen Fragen des IT-Rechts wie Datenmanagement, Grundlagen DSGVO, Grundlagen Coding, KI, Machine Learning.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Mensch-Raum-Methode: Weiterentwickeln statt NEU-Gründen

Olaf Tietgen
T 22 - Vertiefungs-Seminar 5. Säule: Neu Denken. Geschäftsmodelle in der digitalen Welt / Anwendung von agilen Methoden / Start Ups- / Grundlagen öffentliche Förderung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen-Spezialseminare

Branchen Spezial I - Handwerk

Klaus Teßmann
B 23 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog, Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial II - Dienstleistung

In Vorbereitung
B 24 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial III - Handel

Dr. Jan Gröpper / Dr. Peter Lender
B 25 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial IV - Agrar

In Vorbereitung
B 26 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial V - Spedition-Logistik

Dr. Jan Gröpper / Dr. Peter Lender
B 27 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial VI - freie Berufe

Dr. Jan Philipp Fischer / Dr. Peter Lender
B 28 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial VII - Produktion

In Vorbereitung
B 29 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial VIII - Bank

In Vorbereitung
B 30 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Branchen Spezial IX - Gesundheitswesen

In Vorbereitung
B 31 - Branchen-Spezial 1. Säule: Verstehen. Erfolgsfaktoren bisheriger und zukünftiger Geschäftsmodelle. Grundlagen Digital und Analog. Muster-Pläne zur Digitalisierung.
1 Präsenztag
8 UE
Kurs ansehen

Die Referenten

Wir schätzen die Erfahrung und das technische Know-how unserer Dozenten und Referenten sehr. Sie kommen aus der Praxis und kennen den deutschen Mittelstand.

Lernen Sie unsere Dozenten und Referenten besser kennen und profitieren auch Sie von der Schwarm-Intelligenz aus Qualität, Flexibilität und maßgeschneiderter Lösungen.

Dr. Peter
Lender

Dr. Peter Lender
Digum GmbH
Ökonom, Bankbetriebswirt
Blogger, Buchautor, Gründer

Herausgeber des www.Transformations-Magazin.com .

Autor des Buches "Digitalisierung Klargemacht"

Gründer und Geschäftsführer der digum GmbH

promovierter Ökonom

Mehr zu Dr. Peter Lender
Dr. Peter Lender

Digum GmbH
Ökonom, Bankbetriebswirt
Blogger, Buchautor, Gründer

Experte für Digitalisierungs-Audits

  • Seit 25 Jahren Experte für B2B-Vertrieb, Kundenservice und Umsetzung von Digitalisierungs-Strategien.
  • Herausgeber des www.Transformations-Magazin.com und Autor zahlreicher Fachartikel zur Umsetzung der Digitalsierung
  • Autor des Buches "Digitalisierung Klargemacht" (Haufe Verlag)
  • Gründer und Geschäftsführer der digum GmbH
  • promovierter Ökonom
  • Diplom Bankbetriebswirt (ADG)

Jens
Osthues

Jens Osthues
Principal Consultant,
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
New Work Experte
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Jens Osthues
Jens Osthues
Principal Consultant,
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Experte für New Work
  • 15 Jahre Erfahrung im Umfeld von New Work
  • Diplom Wirtschaftsingenieur
  • fachlicher Schwerpunkt sind strategische, betriebswirtschaftliche und technische Fragestellungen
  • hohe Affinität zu neuen Technologien und Methoden zur Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation

Jens Osthues arbeitet als Principal Consultant für die T-Systems Multimedia Solutions GmbH.

Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Umfeld von New Work sowie Internet- und Intranetprojekten. Sein fachlicher Schwerpunkt sind strategische, betriebswirtschaftliche und technische Fragestellungen mit hoher Affinität zu neuen Technologien und Methoden zur Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation von Unternehmen.

Bis 2017 war Herr Osthues als Senior Consultant für Customer und Employee Engagement bei der Firma Materna tätig. Davor war er von 2009 - 2013 verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung von Communote - dem deutschen Twitter für Unternehmen. Von 2005 bis 2009 war Herr Osthues als Consultant bei der T-Systems Multimedia Solutions mit den Schwerpunkten IT-Strategieberatung und Projektmanagement tätig.

Während seines Wirtschaftsingenieur Studiums an der Technischen Universität Dresden (TUD) war Herr Osthues im Jahr 2000/2001 für 11 Monate bei einem Bertelsmann Spin-Off für digitale Distribution insbesondere von Musik in New York und im Silicon Valley u.a. für Napster tätig.

Thomas
Sickinger

Thomas Sickinger
EnoCom GmbH, GGF
Experte für Digitale Infrastruktur und der Vernetzung
Hier steht eine kurze Beschreibung des Dozenten. Seine Erfahrung, Stärken und sein Warum weshalb er die Idee der Digitalisierungs-Akademie unterstützt und wie er sich dabei einbringt. Es stehen sechs Zeilen zur Verfügung.
Mehr zu Thomas Sickinger
Thomas Sickinger

EnoCom GmbH
Elektrotechniker, geschäftsführender Gesellschafter,
Gründer der Plattform „Klargemacht“

Experte für Digitale Infrastruktur und der Vernetzung

Thomas Sickinger ist Gründer und Geschäftsführer der EnoCom GmbH, einem technischen Dienstleistungsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, aus komplexer Technik einfache Lösungen mit dem Fokus auf Kunden-Nutzen marktreif zu konstruieren und zu vertreiben.

Als Elektrotechniker mit Vertiefung in Datenelektronik beschäftigte er sich bereits seit den Anfängen der Computertechnik und der Digitalisierung. Mit der EnoCom konzentriert er sich auf technische Themen der Digitale Infrastruktur und der Vernetzung.

Er ist Dozent, Mitherausgeber des Transformations-Magazin und Gründer der Plattform klargemacht.de.

Achim
Stillert

Achim Stillert
zertifizierter Positionierungs-Experte,
Inbound-Marketing Certified
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Achim Stillert
Achim Stillert
Inbound-Marketing Certified
Gründer Resonanz-Marketing-Institut
zertifizierter Positionierungs-Experte

Achim Stillert ist seit über 35 Jahren im Marketing tätig. Davon über 30 Jahre mit eigener Fullservice-Agentur.

Er hat hunderte von mittelständischen Unternehmen und weltweit agierende Konzerne wie Commerzbank oder „Danka worldwide“ betreut. Dabei hat er stets das Problem der Zielgruppe analysiert und die Marketingstrategie aus Sicht des Kunden mit einer klaren Nutzenkommunikation ausgerichtet: Was hat der Kunde davon? Wie löst das Produkt oder Angebot das Problem des Kunden?

Das Resultat: Hohe zweistellige Erfolgsquoten zum Beispiel bei Direkt-Marketing Aktionen für die Commerzbank oder mehrfache Top Ten Platzierungen seiner mittelständigen Kunden in den Google Suchergebnissen.

Achim Stillert vereint vier wichtige Fähigkeiten für eine authentische und nutzenorientierte Unternehmenskommunikation:

  • Das Studium der Visuellen Kommunikation steht für ein klares Design.
  • Die Weiterbildung als Texter beim Deutschen Wirtschaftsverlag ergänzt die Bildsprache im Design mit dem Verständnis wirkungsvoller, authentischer Verkaufstexte.
  • Marketing und Strategie, insbesondere bei der Unternehmenspositionierung, vervollständigen das Gesamtbild und sorgen für ein tiefes Verständnis um die Herausforderungen mittelständischer Unternehmer.

2015 entwickelte er das System „Resonanz-Marketing: Wunschkunden magnetisch anziehen“. In vielen Seminaren, u.a. an der VRM Akademie in Mainz, inspiriert er seitdem erfolgreich Selbständige und Unternehmer Marketing „neu zu denken“. Seine Philosophie: Weg vom Push-Marketing hin zum Pull-Marketing.

Die richtige Positionierung um die Wünsche und Probleme der sogenannten Buyer Persona (Wunschkunde) spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Zertifizierung als „Inbound-Marketing Certified“ durch den weltweit führenden Spezialisten „Hubspot“ unterstreicht seine Kompetenz in diesem Bereich.

2017 vertiefte er seine strategischen Fähigkeiten im Bereich Positionierung und absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zum zertifizierten Professional für die „Energie-Resonanz-Positionierung“ nach Peter Sawtschenko, dem führenden Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum mit weltweiter Reputation.

Im Januar 2019 gründet er das erste Resonanz-Marketing-Institut in der DACH-Region.

In Workshops und Seminaren vermittelt er das bewährte System Resonanz-Marketing: Er hilft mittelständische Unternehmen ein stabiles und nachhaltiges Marketing-Fundament aus Inspiration, Positionierung, Nutzenkommunikation und emotionalem Storytelling zu errichten. Er nennt dies den „Resonanz-Körper“ eines jeden Unternehmens.

Achim Stillert ist fest davon überzeugt: Wer seinen individuellen „Resonanz-Körper“ richtig positioniert, zieht seine Wunschkunden automatisch an. Das ist die einzig richtige Antwort auf das digitale Kundenverhalten unserer Zeit und kann überall eingesetzt werden. Analog und Digital.

Das Ergebnis:
Raus aus der Vergleichbarkeit.
Raus aus ungeliebten Preisverhandlungen.

Achim
Teichert

Achim Teichert
Diplom Volkswirt,
Gründer, GF #FORTSCHRITT
Experte für neue Geschäftsmodelle
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Achim Teichert
Achim Teichert
Diplom Volkswirt, Dozent und Lehrbuchautot
Gründer und Geschäftsführer #FORTSCHRITT
Experte für neue Geschäftsmodelle

Akademische Ausbildung:

  • Uni Heidelberg & WWU Münster, Promotion zum Dr. rer. pol. .
  • Uni Heidelberg & Uni Oslo, Magister-Studium VWL & Politik
  • Fachhochschule der Bundeswehr, Verwaltungsfachangestelter

Projekterfahrung der letzten 5 Jahre:

  • Optimierung interner Prozesse zur Erweiterung der Geschäftstätigkeit bei Pflege-Dienstleistungen. Markterschließung durch Produktentwicklung im Segment der Intensivpflege. (nach einem Jahr 20% Umsatzanteil)
  • Entwicklung neuer Dienstleistungsprodukte sowie Erschließung neuer Geschäftsfelder durch Value Adding Service Leistungen im Premium-Segment von SmartHome. (150 Mitarbeiter, 9 Monate, 50 Mio. Firma)
  • Company Building, Etablierung eines Brands mit Corporate Identity, -Governance & Wertekonstrukt. Produktion & Supply Chain von Design bis Pick and Pack, Sales Ausrichtung auf die Persona, Finanz & Controlling.
  • Konzept & Implementierung eines strategischen & operativen Lieferanten-Management alle Commodities, gesamten Produktzyklus mit globaler Anwendung (≥ 650K Lieferanten)
  • Change Prozess für Organisation & Prozesse (OEM-R&D-Abteilung mit 350 Personen & 130 Mio. € Umsatz)
  • Marketing Strategien, Produkt Placement & Milieu-Studien
  • (bei drei Fzg.-Modellen & bei Conneced Car/After Sales Produkten)
  • Ländliche Mobilität, Integration von diversen Mobilitätsträgern, (ÖPNV,MIV, P2P) Konzeptionierung von Sharing Optionen für Car, Bike & Ride. Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern (Lokal, Land, Bund & EU)
  • Studie über Automobile Mobilität & dem Geschäftsmodell Abo-Modell und dessen Auswirkungen auf die Mobilität. Springer Verlag publiziert.

Joachim
Rumohr

Joachim Rumohr
Autor, Berater, Trainer, Vortragsredner, Gründer, Experte für XING und LinkedIn
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Joachim Rumohr
Joachim Rumohr
Autor, Berater, Trainer, Vortragsredner, Gründer
Experte für XING und LinkedIn
Autor des Bestseller-Buchs „XING optimal nutzen”

Joachim Rumohr hat mehr als zwanzig Jahre Vertriebserfahrung und das Potential von Social Selling und Networking früh erkannt. Seit 2006 gibt er sein Wissen professionell als Berater, Trainer und Vortragsredner weiter. Sein Schwerpunkt ist die Geschäftsanbahnung mit XING und LinkedIn im B2B-Vertrieb.

Rumohr ist Autor des Bestseller-Buchs „XING optimal nutzen” mit rund 20.000 verkauften Exemplaren. Auf seinem Blog veröffentlichte er seit 2007 über 1.000 Fachartikel und wird in mehr als 30 Büchern namentlich als Experte genannt.

Er hat Erfahrungen aus mehr als 10.000 Stunden Beratungen, Trainings und Vorträgen rund um die Nutzung von Business-Plattformen wie XING und LinkedIn gesammelt. Zehntausende Menschen haben seine Vorträge live erlebt. Er führte mehrere tausend Beratungen und hunderte Seminare durch. Mit seiner begeisternden Art steht er für motivierenden und nachhaltigen Wissenstransfer.

Rumohr lebt und arbeitet in Mölln, der östlich von Hamburg gelegenen Kurstadt. Mölln gehört mit rund 19.000 Einwohnern zu den zehn schönsten Kleinstädten Deutschlands. In seiner Umgebung mit sehr viel Wald, Natur und Seen findet Joachim Rumohr seinen Ausgleich: In seiner Freizeit klettert er leidenschaftlich gern auf Bäume. Dabei nutzt er das Equipment von professionellen Baumpflegern und steigt so auf Bäume in bis zu 40 m Höhe.

Dr. Jan
Gröpper

Dr. Jan Gröpper
Diplomkaufmann, Gründer, GGF,
Sanierungsexperte
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Dr. Jan Gröpper
Dr. Jan Gröpper

Diplomkaufmann, Gründer
geschäftsführender Gesellschafter
Sanierungsexperte

  • Ausbilung zum Bankkaufmann, Kreissparkasse Köln
  • Diplomkaufmann, Universität zu Köln
  • Nebenberufliche Promotion (Wirtschaftswissenschaften) an der Universität zu Köln und der staatl. Wirtschaftsuniversität in SK-Pressburg.

Berufserfahrung

  • bis 1990 Kienzle-Rheinapp GmbH, Mülheim/Ruhr: Trainee, Vertriebsbeauftragter
  • Mannesmann Kienzle GmbH, Villingen-Schwenningen: Geschäftsführungs-Assistent, Leiter Internationales Marketing weltweit.
  • bis 1997 Geschäftsführer Firmengruppe Dirkes, Köln: Autohandelsgruppe, Umsatzverantwortung: rd. 230 Mio. DM
  • bis 2009 Geschäftsführer und Gesellschafter IFU Institut GmbH, Remscheid und Ndl. Rösrath: 300 Unternehmensberatungen Automobilhandel, Sanierungen, Händlernetzentwicklung.
  • seit 2009 Inhaber IFU Institut Dr. Gröpper, Rösrath, Unternehmensberatungen Automotive-Branchen, Sanierungen.
  • Dozent an ca. 30 Bildungseinrichtungen (Bankakademien, Banken, IHK, Kfz-Innungen)

Veröffentlichungen

  • Fachbuchautor "Turnaround Management"
    AUTOHAUS-Verlag GmbH Ottobrunn, 1999,
    ISBN-3-89059-094-2; 261 Seiten.
  • Regelmäßige Veröffentlichungen im AUTOHAUS-Magazin
  • Fachbuchautor "100 Jahre Turnverein Hoffnungsthal 07 e.V.", 2007;
    266 Seiten, Festschrift - 1. Preis des Deutschen Turnerbundes DTB.v. Sportarten

Jonas
Fartaczeck

Jonas Fartaczeck
Complus Media GmbH
Master Digital-Media; Gründer,
Social Media Experte
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Jonas Fartaczeck
Jonas Fartaczeck
Complus Media GmbH
Master Digital-Media; Gründer, Berater,
Experte für Social Media Plattformen
  • Geschäftsführer und Gesellschafter der Complus Media GmbH
  • Experte im Bereich von Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn.
  • Masterstudium „Digital Media Management und Online Marketing“ and der Steinbeis SMI, in New York, Tel-Aviv, Mailand, Aarhus, München und Berlin.
  • Referent für „Strategisches Social-Media-Marketing“ und Dozent für „Online Marketing & Kommunikation“ für die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.

Klaus
Teßmann

Klaus Teßmann
Dozent/Coach
von 100 Prozent DIGITAL
Klaus Teßmann ist selbständiger Unternehmer und seit 12 Jahren erfolgreich in der Welt der digitalen Technologien tätig.
Mehr zu Klaus Teßmann
Klaus Teßmann
Dozent/Coach
von 100 Prozent DIGITAL

Klaus Teßmann ist selbständiger Unternehmer und seit 12 Jahren erfolgreich in der Welt der digitalen Technologien tätig. Er arbeitete in verschiedenen Positionen und Unternehmen der ITK-Branche. Seit 2018 ist er Kompetenzpartner der Wissens- und Serviceplattformen www.100prozent.digital und www.digitalisierung-praktisch-gestalten.de und unterstützt Handwerksunternehmer/Innen als Coach und Mentor dabei, den eigenen Betrieb zu digitalisieren. Das Handwerk stark für die digitale Zukunft zu machen, daran arbeitet er mit viel Leidenschaft und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Branche.

Jürgen
Hartz

Jürgen Hartz
geschäftsführender Gesellschafter der Hartz & Datenschutz-Partner GmbH
Erfolgreiches digitales Marketing funktioniert nur mit einem strategischen Marketing-Fundament, das für alle Medien und Online-Kanäle die gleiche Positionierungs-Botschaft haben muss.
Mehr zu Jürgen Hartz
Jürgen Hartz
geschäftsführender Gesellschafter der Hartz & Datenschutz-Partner GmbH

Jürgen Hartz ist geschäftsführender Gesellschafter der Hartz & Datenschutz-Partner GmbH; einem Dienstleistungsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, externe Datenschutz-beauftragte für Unternehmen zu stellen, zum Datenschutz zu beraten und zu betreuen.

Als Informationselektroniker-Meister beschäftigte er sich seit den Anfängen der Computertechnik mit der Digitalisierung und Daten.

Er war viele Jahre im Kundendienst in leitenden Funktionen bei internationalen Unternehmen tätig. Zuletzt über 10 Jahre Alleingesellschafter und Geschäftsführer eines herstellerunabhängigen Kundendienstunternehmens für Consumerelektronik mit über 120 Mitarbeitern.

Seit 2005 berät er Unternehmen in den Fragen des Datenschutzes. Betriebliche Belange und Anforderungen mit den gesetzlichen Vorschriften in Einklang zu bringen ist die besondere Herausforderung dieser Aufgabe. Dabei kommt ihm die eigene unternehmerische Tätigkeit der vergangen Jahre zu Gute.

Als Referent und Moderator ist er bei zahlreichen Datenschutzveranstaltungen und beruflichen Fortbildungen tätig.

Er ist stellv. Vorstandvorsitzender des BvD e.V. (Berufsverband der Datenschutzbeauftragten) und in verschieden Gremien zum Datenschutz aktiv.

Unsere Partner

Wir schätzen die Erfahrung und das technische Know-how unserer Partner sehr. Sie leben die gleichen Werte und die gleiche Philosophie wie DIGUM und AWADO: Leidenschaft an der Aufgabe, authentische Hingabe zum Kunden und lebendiger Entwicklergeist für neue Technologien.

Lernen Sie unsere Partner besser kennen und profitieren auch Sie von der Schwarm-Intelligenz aus Qualität, Flexibilität und maßgeschneiderter Lösungen.