DIGITALISIERUNGS-AKADEMIE
DIGUM GmbHGoethestraße 20
D-55411 Bingen
Tel. +49 (0) 721 61 93 07 11
Mobil: +49 (0) 17 26 60 30 80
info@digitalisierungsakademie.com
www.digitalisierungsakademie.com
Die DigitalisierungsAkademie ist eine rechtlich unselbständige Einrichtung der AWADO Vertriebsberatung GmbH. Die DigitalisierungsAkademie bietet für Jedermann Dienstleistungen rund um das Thema Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Personalentwicklung an.
Soweit im Nachfolgenden von DigitalisierungsAkademie gesprochen wird, ist jeweils zugleich die AWADO Vertriebsberatung GmbH gemeint. Wenn nach folgend in Bezug auf Personen nur die maskuline Form verwendet wird, so geschieht dies lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit. Selbstverständlich sind damit Damen und Herren gleichermaßen gemeint.
Unter der Begrifflichkeit Veranstaltungen verstehen wir u. a. Seminare, Workshops, Tagungen, Webinare, WBT‘s und Blended-Learning-Angebote.
Dadurch wird auch die Verpflichtung zur Zahlung des Entgeltes begründet. Bei mehrteiligen Veranstaltungen, für die eine Zulassung erforderlich ist, bezieht sich diese Bestätigung nur auf den Teil, der die Grundlage für die Zulassung darstellt. Jedes anmeldende Unternehmen verpflichtet sich mit der Anmeldung zur Teilnahme des benannten Mitarbeiters an der gesamten Veranstaltung, auch soweit diese in mehreren Teilen durchgeführt wird.
Aus organisatorischen Gründen bzw. aufgrund fehlender Kenntnisvoraussetzungen des Teilnehmers behält sich die DigitalierungsAkademie vor, einzelne Anmeldungen nicht zu berücksichtigen.
Darüber hinaus behält sich die DigitalisierungsAkademie vor, Veranstaltungen örtlich oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen, insbesondere bei Ausfall des Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl. Der Teilnehmer/das entsendende Unternehmen wird darüber zeitnah informiert. Für den Fall der zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung wird dem Teilnehmer/dem entsendenden Unternehmen ein Rücktrittsrecht vom jeweils davon betroffenen Vertrag eingeräumt. Durch die Verlegung eventuell entstehende Mehrkosten bei den Hotelleistungen trägt der Teilnehmer respektive die entsendende Unternehmung.
Die Anmeldung zu einer Präsenzveranstaltung beinhaltet gleichzeitig die Anmeldung zur Inanspruchnahme der Teilpensionsleistungen (Mittagessen und Zwischenverpflegungen).
Es gelten, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wurde, die jeweils aktuellen, im Programm der DigitalisierungsAkademie oder in einer separaten Ausschreibung zur jeweiligen Veranstaltung veröffentlichten Veranstaltungspreise. Bei reinen Online-Veranstaltungen kommt zudem das Lizenzmodell der DigitalisierungsAkademie in seiner gültigen Fassung zur Anwendung. Eine nur teilweise Inanspruchnahme der Veranstaltungsleistung führt nicht zu einer Reduzierung des Entgeltes. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet der Veranstaltungspreis die Pausenversorgung und das Mittagessen des Teilnehmers.
Die für die Veranstaltungsteilnahme zu entrichtenden Veranstaltungspreise werden dem anmeldenden Unternehmen/dem Teilnehmer direkt in Rechnung gestellt.
Bei darüber hinaus gehenden Hotelleistungen (Übernachtung, Abendessen, Frühstück, Voran-reisen, etc.) werden direkt vom anmeldenden Unternehmen/Teilnehmer Und ggfs. beim Partnerhotel gebucht und abgerechnet.
Bei Absagen bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 75 % des Veranstaltungspreises fällig.
Diese Stornoregelungen gelten auch für Krankheitsfälle, da sie dem betrieblichen Risiko jedes Kunden zuzuordnen sind und daher nicht vom Veranstalter übernommen werden können.
Teilnehmer, deren Anmeldung weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher im Sinne von § 13 BGB), haben das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu widerrufen. Um dieses Widerrufsrecht auszuüben, muss uns eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Dazu kann das in Anlage 1 hinterlegte Muster ausgedruckt und verwendet werden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist an uns abgesendet wird. Dazu sind folgende Kontaktdaten zu nutzen:
AWADO Vertriebsberatung GmbH
DigitalisierungsAkademie
Wilhelm Haas Platz 63263
Neu-Isenburg
Telefax: 069 6978-3449
E-Mail: kontakt(at)awado-gruppe.de
Bei der Stornierung von Anmeldungen, bei der der Kunde Leistungen vom Partnerhotel gebucht hat, leitet die DigitalisierungsAkademie die Stornierung der Anmeldung zeitnah weiter. Für die Berechnung von Stornokosten für die gebuchten Hotelleistungen ist das Partnerhotel zuständig und wird diese gegebenenfalls dem Kunden direkt in Rechnung stellen.
Die vorgenannten Stornoregeln gelten sowohl für den Seminarpreis als auch für die Teilpensionsleistungen (Tagespauschalen). Für alle weiteren Hotelleistungen (Ü/F/AE) gelten die jeweiligen AGBs. der Partnerhotels.
Die der DigitalisierungsAkademie im Rahmen ihrer Veranstaltungstätigkeit zugehenden Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz gespeichert. Diese Daten des Teilnehmers können an Dritte weitergegeben werden, soweit es die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung erfordert. Mit der rechtsverbindlichen Anmeldung wird das Einverständnis des Teilnehmers hinsichtlich der Weitergabe der Daten, soweit es zur ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung der DigitalisierungAkademie notwendig ist, erklärt.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Veranstaltungs- bzw. Trainingsunterlagen oder von Teilen daraus, behalten wir uns vor. Kein Teil der Veranstaltungs- bzw. Trainingsunterlagen darf – auch auszugsweise – ohne schriftliche Genehmigung der DigitalisierungAkademie – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe genutzt werden. Abweichende Regelungen müssen in jedem Einzelfall schriftlich getroffen werden.
Neu-Isenburg im Januar 2020
Stand: 01.01.2020